Serie über die Vorsorge CII: Private Invalidenversicherung für Kinder, Jugendliche und Studierende
- Details
Ein Unfall oder eine Krankheit, die zur Invalidität eines Kindes, eines Jugendlichen oder eines Studierenden führen, stellen das Familienleben auf den Kopf. Neben der emotionalen Prüfung gibt es erhebliche finanzielle Belastungen. Diese lassen sich mit einer massgeschneiderten privaten Invalidenversicherung für Kinder, Jugendliche und Studierende begrenzen. Eine gute Meldung: Für Studierende der Humanmedizin, der Zahnmedizin, der Tiermedizin und der Chiropraktik gibt es eine überraschend vorteilhafte Sonderlösung.
In der AHV sollen Witwen und Witwer gleichgestellt werden
- Details
Der Bundesrat will die vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte EGMR festgestellte schweizerische Ungleichbehandlung von Witwern und Witwen beseitigen. Deshalb sollen die Witwenrenten und die Witwerrenten in der AHV identisch ausgestaltet werden. Die dafür notwendige Teilrevision des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung AHVG ist noch bis zum 29. März 2024 in der Vernehmlassung. Lesen Sie, wie die Witwen bei der AHV ihre derzeitigen Privilegien verlieren sollen und wie gross die damit verbundenen Einsparungen sein könnten.
Neujahrsvorsatz II: «Ich will 2024 ein Testament machen - was muss ich beachten?»
- Details
Frage von Dr. med. A. K. in Z.: «Sie schreiben in den ABC-E-News 12/23: ‘Ich will 2024 endlich einen Vorsorgeauftrag machen.’ Das werde ich machen. Aber gleichzeitig will ich auch ein Testament verfassen. Was muss ich beachten?»
Die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen EFAS soll am 1. Januar 2028 in Kraft treten
- Details
EFAS, die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen, hat nach 14 Jahren am 22. Dezember 2023 die letzte Hürde im Parlament genommen. Die EFAS-Allianz von 22 Akteuren ist erfreut über die Verabschiedung dieser zentralen Reform für das Schweizer Gesundheitssystem. Die Gesundheitsbranche ist jetzt gefordert, die Umsetzung der Reform vorzubereiten, damit beim Inkrafttreten am 1. Januar 2028 zuerst alle medizinischen und anschliessend auch die pflegerischen Leistungen, egal ob ambulant oder stationär, aus einer Hand finanziert werden können.
Beliebter Trendsport mit einer Schattenseite: Die Unfälle in den Langlaufloipen steigen
- Details
Langlaufen ist gross im Trend. Immer mehr Menschen bewegen sich auf Loipen. Das zeigt sich leider auch in den Unfallzahlen, die sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt haben. In einer Medienmitteilung gibt die Suva nützliche «Tipps für mehr Sicherheit beim Langlaufen». Insbesondere wird festgestellt: Das oft vernachlässigte Aufwärmen und ein paar Lektionen Langlaufunterricht vermindern die Verletzungswahrscheinlichkeit erheblich.
Revidiertes Versicherungsvertragsgesetz VVG: Längerfristige Versicherungsverträge können auf das Ende des dritten Laufjahres gekündigt werden
- Details
Versicherungs-«Knebelverträge» sind in der Schweiz passé: Laut Artikel 35a des am 1. Januar 2022 in Kraft getretenen revidierten Versicherungsvertragsgesetz VVG können Versicherungsverträge mit Laufzeiten von fünf, zehn oder mehr Jahren auf jeden Fall «auf das Ende des dritten oder jedes darauf folgenden Jahres unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten schriftlich oder in einer anderen Form, die den Nachweis durch Text ermöglicht (E-Mail), gekündigt werden». Dieses Kündigungsrecht gilt auch für Versicherungsverträge, die vor dem Inkrafttreten des revidierten VVG abgeschlossen worden sind. Nur für die Lebensversicherung gelten andere Regeln. Lesen Sie, was das revidierte Versicherungsvertragsgesetz den Versicherten sonst noch bietet.
Serie über die Vorsorge CI: Schliessung von Beitragslücken in der steuerbegünstigten Vorsorgesäule 3a durch nachträgliche Einkäufe
- Details
Ein Steuergeschenk für Besserverdienende: Weil beide Kammern des Parlaments die Motion «Einkauf in die Säule 3a ermöglichen» entgegen dem Willen des Bundesrats angenommen haben, hat die Landesregierung eine «Änderung der Verordnung über die steuerliche Abzugsberechtigung für Beiträge an anerkannte Vorsorgeformen» bis zum 6. März 2024 in die Vernehmlassung geschickt. Demnach sollen künftig Beitragslücken in der steuerbegünstigten Vorsorgesäule 3a durch nachträgliche Einkäufe geschlossen werden können. Lesen Sie Einzelheiten dazu. Zudem bieten wir Ihnen den Hinweis auf einen umfassenden Vergleich der existierenden Säule 3a-Vorsorgefonds.
Es ist und bleibt so: Frauen haben die höheren Vorsorgerisiken als Männer
- Details
Die Swiss Life-Studie «Verliebt, verlobt, versorgt: Wie sich Erwerbsbiografien und Haushaltsformen auf den ‘Gender Pension Gap’ auswirken» beleuchtet die Vorsorgerisiken, die sich aufgrund von Teilzeitarbeit, Scheidung und Konkubinat ergeben. Die Erwerbsbiografien und Familienmodelle in der Schweiz sind zwar im Umbruch. Aber der «Gender Pension Gap» wird bestehen bleiben, weil die Differenz beim Erwerbspensum von Mann und Frau auf absehbare Zeit bestehen bleibt: Die Frauen erwirtschaften nach wie vor ein erheblich tieferes Lebenserwerbseinkommen als die Männer.
Neujahrsvorsatz: «Ich will 2024 endlich einen Vorsorgeauftrag machen - was muss ich tun?»
- Details
Frage von Dr. med. U. S. in B.: «Ich kenne schon meinen Neujahrsvorsatz: Ich will auf langjähriges Drängen meiner Frau 2024 endlich einen Vorsorgeauftrag machen. Dann wird auch meine Frau ihren Vorsorgeauftrag machen. Was müssen wir tun?»
Bundesgericht: Ärztin bodigt die Millionenklage einer Patientin mit dem Einwand der «hypothetischen Einwilligung»
- Details
Eine Patientin einigt sich mit ihrer Ärztin auf eine Koloskopie, eine Darmspiegelung. Sie erhält dafür ein Informationsblatt, das einen Fragekatalog sowie eine vorgedruckte Einwilligungserklärung enthält. Sie füllt alles aus und unterschreibt. Eine weitere mündliche Aufklärung gibt es nicht. Bei der Darmspiegelung wird ein Polyp entdeckt und entfernt. Darauf treten erhebliche Komplikationen auf. Die Patientin klagt auf Schadenersatz in der Höhe von mehr als einer Million Franken. Sie macht vor Gericht namentlich geltend, nicht in die Polypenentfernung eingewilligt zu haben. Das Bundesgericht stellt klar: Die Ärztin kann sich auf die «hypothetischen Einwilligung» der Patientin berufen. Somit wird kein Schadenersatz fällig.
Mindestlöhne für Hausangestellte werden schon wieder erhöht
- Details
Der Bundesrat hat die Verordnung über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Hauswirtschaft (NAV Hauswirtschaft) angepasst und die Mindestlöhne auf den 1. Januar 2024 erneut erhöht. Grund dafür ist die Teuerung. Wer für seinen Haushalt Putzfrauen, Au-pair-Mädchen, Babysitter, Ferienaushilfen oder allerlei Im-und-um-das-Haus-Tätige beschäftigt, muss den gesetzlichen Mindestlohn, AHV-Beiträge und die obligatorische Unfallversicherung bezahlen. Verstösse können bestraft werden und ins Geld gehen.
Grenzbeträge für die Sozialversicherungen ab dem 1. Januar 2024
- Details
Das Bundesamt für Sozialversicherungen hat die ab dem 1. Januar 2024 geltenden Grenzbeträge für die Sozialversicherungen veröffentlicht.
Serie über die Vorsorge C: Am 1. Januar 2024 tritt die Reform «AHV 21» in Kraft. Das hat erhebliche Auswirkungen
- Details
Am 25. September 2022 haben Volk und Stände die Reform «AHV 21» angenommen und damit die Finanzierung der AHV bis 2030 gesichert. Die Reform tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Die vier Hauptpunkte der Reform: Das Referenzalter von Frauen und Männern wird auf 65 Jahre vereinheitlicht, für die Frauen der Übergangsgeneration gibt es spezielle Ausgleismassnahmen, der Altersrücktritt wird flexibilisiert und die Mehrwertsteuer leicht erhöht. Lesen Sie, wie diese Massnahmen ab dem 1. Januar 2024 umgesetzt werden.
Die kantonalen Steuerunterschiede bei Kapitalbezügen aus der Pensionskasse und der gebundenen Vorsorgesäule 3a
- Details
Anfrage von Dr. med. G. A. in Z.: «In wenigen Jahren möchte ich in Pension gehen. Jetzt bin ich dabei, meine Pensionierung finanziell zu planen. Es sieht so aus, dass ich neben der AHV-Rente einen Teil des Pensionskassenkapitals als lebenslange Rente beziehen werde. Den Rest des angesparten Pensionskassenguthabens beziehe ich als Kapital. Der Kapitalbezug wird durch das in der gebundenen Säule 3a angesparte Kapital ergänzt. Insgesamt rechne ich mit einem Kapitalbezug von einer Million Franken aus meinen angesparten Vorsorgeguthaben in der Pensionskasse und der gebundenen Säule 3a. Wie wird dies steuerlich behandelt?»
Es gibt bereits unzählige Künstliche Intelligenz-Anwendungen, die uns das Leben und die Arbeit erleichtern
- Details
Der Chatbot «ChatGPT» hat einen Hype rund um die Künstliche Intelligenz ausgelöst. In ein paar Jahren wird es kaum noch Programme und Webdienste geben, die nicht in irgendeiner Form Künstliche Intelligenz einsetzen. Doch schon heute gibt es unzählige Künstliche Intelligenz-Anwendungen, die uns das Leben und die Arbeit erleichtern. Lesen Sie einen Kurzbeschrieb samt dem Zugriffslink von 18 dieser nützlichen Tools. Vorab ein Tipp: Testen Sie mit der siebenten der vorgestellten Künstliche Intelligenz-Anwendungen, wie hoch die Künstliche Intelligenz aufgrund eines aktuellen Kopfbilds Ihr Alter einschätzt.
Der ärztliche Nachwuchs ist überwiegend weiblich
- Details
Ende 2021 waren in den Arztpraxen und ambulanten Zentren der Schweiz 25’439 Ärztinnen und Ärzte tätig, was 19’004 Vollzeitäquivalenten entspricht. Gut ein Viertel der Ärztinnen und Ärzte war 60 Jahre oder älter. Bei den Ärztinnen und Ärzten unter 45 Jahren betrug der Frauenanteil bereits 60,7 Prozent. Dies zeigen die neusten Erhebungen des Bundesamtes für Statistik BFS.
Die SUVA hat 250'000 oder zehn Prozent der Rechnungen von Ärztinnen und Ärzten sowie Spitälern zurückgewiesen
- Details
2022 überprüfte die Schweizerische Unfallversicherung SUVA 2,5 Millionen Arzt- und Spitalrechnungen. 65 Prozent der Rechnungen wurden automatisch verarbeitet. 250’000 Rechnungen wiesen Fehler oder Ungenauigkeiten auf und wurden zurückgewiesen. Insgesamt konnten über 90 Millionen Franken an Heilkosten eingespart werden, davon 35 Prozent automatisch. Dieser Betrag kommt den Versicherten der SUVA in Form von tieferen Prämien zugute.
Krankentaggeldversicherung: Steigende Schadenquoten verursachen steigende Prämien
- Details
Arbeitgebende wie Arztpraxen sind gemäss Artikel 324a des Obligationenrechts verpflichtet, den Mitarbeitenden im Falle von Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit den Lohn während einer gewissen Zeit weiter zu bezahlen. Dieses Lohnfortzahlungsrisiko kann vom Arbeitgebenden freiwillig mittels einer Krankentaggeldversicherung versichert werden. Die Crux dabei: Die Schadenquoten der Krankentaggeldversicherungen sind gestiegen, was zu höheren Versicherungsprämien geführt hat. Ergo: Die Suche nach der massgeschneiderten Krankentaggeldversicherungslösung, die einer Arztpraxis das bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis bietet, ist wichtiger denn je.
Serie über die Vorsorge XCIX: Alles, was Ärztinnen und Ärzte über den freiwilligen Einkauf in die Pensionskasse wissen müssen
- Details
Die Pensionskasse für medizinische Leistungserbringer «Medpension» hat die Broschüre «Einkauf in die Pensionskasse: Alles, was man wissen muss – Ein Leitfaden für Arztpraxen und medizinische Leistungserbringer» herausgebracht. Freiwillige Pensionskasseneinkäufe erhöhen das angesparte Vorsorgekapital in seiner Pensionskasse und damit die potenziellen Altersleistungen: die Pensionskassenrente oder den Kapitalbezug. Der freiwillig in die Pensionskasse einbezahlte Betrag kann im Jahr der Einzahlung vollständig vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden. Die dadurch gesparten Steuern machen die Pensionskasseneinkäufe anlagetechnisch attraktiv. Aber: Für den erfolgreichen Pensionskasseneinkauf ist einiges zu beachten, wie im Leitfaden von «Medpension» Punkt für Punkt erläutert wird.
«Neues Erbrecht: Soll ich mein handgeschriebenes Testament handschriftlich ändern oder das Testament widerrufen und ein neues Testament aufsetzen?»
- Details
Anfrage von Dr. med. J. B. in G.: «Mein handgeschriebenes, datiertes und unterschriebenes Testament entspricht nicht mehr dem am 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Erbrecht. Ich will nämlich meinen einzigen Sohn aus erster Ehe auf den neuen tieferen Pflichtteil von einem Viertel setzen und von der höheren freien Quote namentlich zugunsten meiner jüngeren zweiten Ehefrau profitieren. Ausserdem möchte ich noch ein paar Vermächtnisse einfügen. Soll ich mein handgeschriebenes Testament dafür handschriftlich ändern oder das Testament widerrufen und ein neues Testament aufsetzen?»