Fragen ?
Kontakt

verwandtenunterstuetzungFrage von Dr. med. H. U. in H.: „Ich, 52-jährig, habe einen erwachsenen Sohn aus einer früheren Ehe, mit dem ich seit Langem leider keinen Kontakt mehr habe. Jetzt ist er in einer materiellen Notsituation. Die zuständige Gemeindebehörde will auf mich zurückgreifen. Wie bin ich laut Gesetz in der Pflicht?“

alkoholkontrolleFrage von Dr. med. H. A. in B.: „Welche Folgen hat die Verursachung eines Unfalls unter Alkoholeinfluss im Bereich der Versicherungen?“

boerse2014Trotz Vorschusslorbeeren ist der Jahresauftakt 2014 der Weltbörsen holprig verlaufen. Namentlich die Turbulenzen in Schwellenländern, Wachstumsängste in China und nüchterne amerikanische Konjunkturzahlen haben das Risikobewusstsein der Anleger erhöht. Zu einer umfassenden Neubeurteilung der Lage gibt es allerdings keinen Grund.

schleudertraumaZuschrift von Dr. med. A. M. in B.: „Der Ausdruck ´Schleudertrauma` hat sich leider seit etwa 20 Jahren sogar bei den Ärzten, zuerst nur bei den Juristen und in den Medien, ´durchgesetzt`, wie man so schön sagt, und was ´sich durchsetzt`, ist grundsätzlich ´richtig`, sonst hätte es sich ja nicht durchgesetzt. Aber der Ausdruck ´Schleudertrauma` trifft in den meisten Fällen, in denen man ihn verwendet, nicht zu.“

scheidungLaut dem Bundesamt für Statistik ist die Scheidungshäufigkeit seit 1970 von 14 auf 43 Prozent gestiegen. Das bedeutet: Bei einem unveränderten Scheidungsverhalten werden sich 43 von 100 Ehepaaren im Laufe der Zeit scheiden lassen. Im Immobilienmarkt ist das Ende von Paarbeziehungen die grösste Gefahr für Schwierigkeiten bei der Finanzierung und für erzwungene Verkäufe.

 arztzulassungDas Wachstum der Zahl der Ärzte geht in der Schweiz trotz des teilweisen Zulassungsstopps weiter. Laut der „NZZ am Sonntag“ deutet alles daraufhin, dass es für die Zeit nach 2016 wieder auf einen permanenten freiwilligen Zulassungsstopp in modifizierter Form hinausläuft.

 konkubinatFrage von Dr. med. G. A. in Z.: „Nach zwei gescheiterten Ehen mit mehreren Kindern lebe ich unverheiratet mit einer Lebenspartnerin zusammen. Wie kann ich die Partnerin ausserhalb der Erbfolge am besten begünstigen?

auffahrunfallFrage von Dr. med. R. S. in K.: „Ich will in zweiter Position in die Hauptstrasse einbiegen. Das Auto vor mir fährt an. Das tue auch ich und schaue nach links, ob die Hauptstrasse frei ist. Abrupt stoppt das Auto vor mir. Ich kann den Auffahrunfall nicht mehr verhindern. Bin ich schuldig?“

HausbesitzerDie Schweizer Privathaushalte sind laut der Statistik mit Hypothekarkrediten im Wert von 689 Milliarden Franken verschuldet. Die Behörden und die beteiligten Banken haben die Aufgabe, Kreditprobleme vorsorglich zu verhindern. Der Druck auf die höher verschuldeten Hypothekarnehmer nimmt zu – vor allem auf die älteren.

SchleudertraumaAnna Muster hat 1996 einen Auffahrunfall. Seitdem leidet sie unter einem Schleudertrauma. Sie bezieht zuerst eine ganze und dann ab dem 1. Februar 1998 eine halbe Rente der Invalidenversicherung (IV). Mit Verfügung vom 25. Februar 2010 wird die Rente aufgrund eines im November 2009 verfassten Gutachtens der Medizinischen Abklärungsstelle der IV eingestellt. Anna Muster wehrt sich.

KonkubinatspaarFrage von Frau Dr. F. S. in D.: “Ich lebe mit meinem Partner im Konkubinat. Jetzt wollen wir Wohneigentum erwerben. Welche Tipps können Sie uns geben?“

Schnell MoniqueMonique Schnell, Rechtsanwältin und eidg. dipl. Steuerexpertin bei Voser Rechtsanwälte, Baden (Bild), rät den selbständigen Ärztinnen und Ärzten, sich mit dem neuen Rechnungslegungsrecht (Artikel 957ff. OR) auseinanderzusetzen. Die Vorschriften sind zwar erst für das nach dem 1. Januar 2015 beginnende Geschäftsjahr zwingend. Eine frühere freiwillige Anwendung kann jedoch Sinn machen.

ArztpraxisFrage von Dr. E. L. in F.: Ich habe soeben eine Praxisaktiengesellschaft gegründet. Gibt es Vorschriften, wie ich den Ertrag nach Abzug aller Kosten auf meinen Lohn und die Dividende für das eingebrachte Kapital aufteilen darf? Die Frage stellt sich, weil Dividenden von Grossaktionären privilegiert besteuert werden und dafür erst noch keine Sozialabgaben fällig sind.

HausfrauFrage von Dr. H. A. in B.: „Mein Frau hat sich entschlossen, sich während einiger Zeit ausschliesslich der Betreuung unserer drei Kinder und des Haushalts zu widmen. Wie sollen wir meine Frau idealerweise für Risiken wie Unfall, Arbeitsausfall, Invalidität oder Tod versichern?“

thomas jordan

An der Jahresend-Lagebeurteilung der Schweizerischen Nationalbank wird viel Erfreuliches kommuniziert. Rentnern, Sparern und allen, die von einem stabilen Geldwert profitieren, überbringt Nationalbankpräsident Thomas Jordan (Bild) eine besonders frohe Botschaft: Die Inflation sollte noch auf Jahre hinaus gebannt sein.

fruehpensionierung

Frage von Dr. U. A. in B.: „Stimmt es, dass ich nach der Finanzierung einer vorzeitigen Pensionierung bei einem Verzicht auf den früheren Rücktritt allenfalls einen Teil des Vorsorgekapitals an die Vorsorgestiftung verliere?“

scheidung

Frage von Frau Dr. K. G. in Z.: “Wir sind ein Ärzteehepaar in einer bislang einvernehmlich verlaufenden Scheidung. Mein Mann hat ein viel grösseres Pensionskassenkapital als ich. Er möchte dieses Kapital aufrechterhalten, damit auf den Vorsorgeausgleich verzichten und mich anderweitig entschädigen. Ist das gesetzlich erlaubt?“

saeule3a

Frage von Dr. M. N. in L.: „Ich wandle im Juni 2014 meine Arztpraxis in eine Aktiengesellschaft um. Bislang hatte ich keine Pensionskasse und zahlte daher steuerbefreit in die „grosse“ Säule 3a ein. Wie steht es in meinem Fall im Umwandlungsjahr 2014 mit der Säule 3a?“

zulassungsstopp

Seit dem 5. Juli 2013 ist auf Bundesebene ein befristeter Zulassungsstopp für Ärztinnen und Ärzte in Kraft. Acht Kantone verzichten darauf. Hier eine Übersicht, wie die einzelnen Kantone den neuen Zulassungsstopp regeln.

gucklockfahren

Das kommt zuweilen vor im Winter: Ein im Freien parkiertes Auto ist über Nacht vereist und verschneit. Bei Zeitmangel wird nur ein Guckloch freigekratzt und losgefahren. Was sagt die Versicherung, wenn man dann einen Unfall baut?

Weitere Optionen