Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

kinderFrage von Dr. med. J. G. in A.: Ich verdiene als selbständiger Arzt sehr gut. Meine Frau bezieht künftig bei ihrem Arbeitgeber einen viel bescheideneren Jahreslohn als Arbeitnehmende. Wer von uns beiden muss oder darf für unsere beiden Kinder die Familienzulagen geltend machen?“

Antwort: Seit dem 1. Januar 2013 sind die Selbständigerwerbenden obligatorisch dem Familienzulagengesetz unterstellt. Wenn mehrere Erwerbstätige für die gleichen Kinder Anspruch auf Familienzulagen haben, sieht der Gesetzgeber den Familienzulagenanspruch in folgender Reihenfolge vor:

  1. Wer mit einem Einkommen von mehr als 7‘020 Franken erwerbstätig ist
  2. Wer die elterliche Sorge hat oder bis zur Mündigkeit des Kindes hatte
  3. Bei wem das Kind überwiegend lebt oder bis zur Mündigkeit lebte
  4. Wer im Wohnsitzkanton des Kindes arbeitet
  5. Wer das höhere Einkommen als Arbeitnehmer hat
  6. Wer das höhere Einkommen als Selbständigerwerbender hat.

Bei einem Ehepaar haben grundsätzlich beide Elternteile Anspruch auf Familienzulagen. Ist die Ehefrau mit einem Jahreseinkommen von mehr als 7‘020 Franken Arbeitnehmende und der Mann mit einem viel höheren Einkommen Selbständigerwerbender, muss oder darf nach der gesetzlichen Reihenfolge gleichwohl die Frau die Familienzulagen bei ihren Arbeitgeber geltend machen.

 

 

 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen