Fragen ?
Kontakt

Pensionskasse

Frage von Dr. U. S. in B.: „Ich wandle meine Praxis in eine Aktiengesellschaft um. Kann ich beispielsweise für mich als Arzt und für meine Mitarbeitenden Anschlussverträge mit zwei verschiedenen Pensionskassen abschliessen?

Tochter

Eine Tochter oder ein Sohn zieht aus und mietet eine Unterkunft. Welche Versicherungen sollten auf jeden Fall abgeschlossen werden?

jordan

Gute Nachrichten von unseren Währungshütern (Bild SNB-Präsident Thomas J. Jordan) : In der Schweiz sind krisenhafte Entwicklungen nicht in Sicht. Zinsen und Inflation bleiben tief. Die Konjunktur gewinnt an Fahrt.

ahv vorbezug

Frage von Frau Dr. G. A. in S.: Mein Mann und ich sind daran, unsere AHV-Strategie festzulegen. Wie wird bei Ehepaaren beim AHV-Vorbezug oder beim AHV-Aufschub die Rente berechnet?

kapitalbezug pension

Ein voller oder teilweiser Kapitalbezug aus der Pensionskasse senkt oder beseitigt im Todesfall den Rentenanspruch des überlebenden Ehepartners. Dessen Anspruch auf das Bezugskapital sollte deshalb gesichert werden.

aerztegruppe

Frage von Dr. C. G. in F.: „Wie sind Wirtschaftlichkeitsverfahren in der Praxis-Aktiengesellschaft gelöst?“

zsr nummer

Frage von Frau Dr. K. B. in W.: „Ich arbeite mit einer K-Nummer in einer Praxis-Aktiengesellschaft und möchte mit meiner ZSR-Nummer daneben noch privat Patienten behandeln. Ist das möglich?“

dieb

Ende Oktober wird auf Winterzeit umgestellt. Die Dunkelheit setzt früher am Abend ein. Das erleichtert die „Arbeit“ der Einbrecher. Wie schützt man sich am besten?

immobilie

Hier und dort wird vor einem „Immobiliencrash“ gewarnt. Unsere Analyse: Besonders die Kurzfristzinsen sind unverändert tief und die Immobilien teuer, aber überwiegend vernünftig bewertet.

ruhestand

Die Erfüllung des Traums vom Ruhestand im Ausland muss frühzeitig und sorgfältig geplant werden.

iv

www.iv-pro-medico.ch soll den Ärztinnen und Ärzten die Zusammenarbeit mit den IV-Stellen vereinfachen. Zudem soll das gegenseitige Verständnis für die unterschiedlichen Rollen gefördert werden.

heirat witwe

Frage von Dr. U. M. in B.: „Meine jüngere Frau und ich haben uns in einem Ehevertrag meistbegünstigt. Wie kann ich das Erbe der Kinder sichern, wenn meine Frau nach meinem Ableben wieder heiraten würde?“

zsr nummer

Frage von Dr. A. S. in G.: „Können angestellte Ärztinnen und Ärzte in einer Praxis-Aktiengesellschaft über eine eigene ZSR-Nummer mit den Krankenkassen abrechnen?“

Flug-verspaetet

In Europa gibt es jährlich 850 Millionen Flugreisen. Bei annullierten Flügen oder grossen Verspätungen hat der betroffene Passagier oft Anspruch auf eine Entschädigung. Diese sollte man einfordern.

Bernanke-FED-CHef

Bei den Langfristzinsen haben wir den historischen Tiefststand hinter uns. Sie werden künftig wohl sanft steigen. Es lohnt sich, die historisch nach wie vor tiefen Zinsen für Langfristhypotheken anzubinden.

Aerzte

Der Kanton Zürich verzichtet hochoffiziell, St. Gallen führt den Stopp sofort ein, Appenzell Ausserrhoden will nichts davon wissen, andere Kantone diskutieren noch, Zug will einen „zugerischen Weg“ gehen.

Saule3a

Frage von Dr. K. G. in R.: „Ich will eine Eigenkapitallücke für den Kauf von Wohneigentum mit Vorsorgekapital auffüllen. Soll ich eher die Pensionskasse oder die Säule 3a nutzen?“

Konkubinat

Winkt für den überlebenden Konkubinatspartner eine hohe reglementarische Lebenspartnerrente, sollte in der Vorsorgeplanung der Verzicht auf den Bezug einer viel tiefere Witwen- oder Witwerrente erwogen werden.

Krebs

Im Gegensatz zum Schleudertrauma führt die „krebsbedingte Fatigue“ zu einem Anspruch auf Invalidenrente. Das hat ein krebserkrankter Wirtschaftsprüfer vor Bundesgericht erstritten.

Autofahrt

Grundsätzlich bieten die Motorfahrzeughaftpflicht und die Kaskoversicherung die notwendige Deckung. Man muss abklären, wo die „Grüne Karte“ noch mitgeführt werden muss!

 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen