Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

Loehne

Das Lohnbuch Schweiz 2024 bietet auf mehr als 700 Seiten einen umfassenden Überblick über die in der Schweiz gültigen Branchenlöhne, Berufslöhne und Mindestlöhne. Alles ist übersichtlich nach Wirtschafts- und Berufszweigen gegliedert. Die rund 9’400 Lohnangaben stammen aus Gesamtarbeitsverträgen sowie aus Empfehlungen und Statistiken der schweizerischen Berufs- und Arbeitgeberverbände. Das erlaubt, für die Gesundheitsbranche die derzeitigen Löhne von der Pflegefachfrau bis zum Chefarzt und dem Spitaldirektor herauszulesen. Erfahren Sie, wie hoch gängige, zumeist dreizehnmal pro Jahr bezahlte Monatslöhne ohne Zulagen, Sondervergütungen und Boni in der Gesundheitsbranche sind.

Einige Löhne in der Gesundheitsbranche

  • Assistenzarzt/Assistenzärztin: 8'020 Franken
  • Oberarzt/Oberärztin: 9'170 Franken
  • Leitender Arzt/Leitende Ärztin: 12'023 Franken
  • Chefarzt/Chefärztin: 13'800 Franken
  • Direktor Unispital Zürich: 15'900 Franken
  • Arzt oder Ärztin in der Bundesverwaltung: 9'675 Franken
  • Pflegefachmann/Pflegefachfrau: 5'940 Franken
  • Fachmann/Fachfrau Operationstechnik: 5940 Franken
  • Fachmann/Fachfrau Gesundheit: 4’660 Franken
  • Fachmann/Fachfrau Gesundheit mit besonderen Aufgaben: 5'080 Franken
  • Abteilungsleiter/Abteilungsleiterin Pflege: 7'110 Franken
  • Stationsleiter/Stationsleiterin: 6'680 Franken
  • Hebamme: 6'680 Franken
  • Hebamme mit mehrjähriger Erfahrung: 7'110 Franken
  • Ergotherapeut/Ergotherapeutin: 6'680 Franken
  • Physiotherapeut/Physiotherapeutin: 6'680 Franken
  • Leiter/Leiterin Ergo-/Ernährungs-/Physiotherapie: 7'110 Franken
  • Laborant/Laborantin: 4'860 Franken
  • Leitung Labor: 6'680 Franken
  • Biomedizinischer Analytiker/Biomedizinische Analytikerin: 5'940 Franken
  • Biomedizinischer Analytiker/Biomedizinische Analytikerin mit besonderen Aufgaben: 6'680 Franken
  • Leitung Biomedizinische Analytik: 7'110 Franken
  • Medizinische Technologie für Radiologie MTR: 5'940 Franken
  • Leitung Medizinische Technologie für Radiologie MTR: 7'110 Franken
  • Psychologe/Psychologin: 6'680 Franken
  • Leitung Psychologie: 9'170 Franken
  • Rettungssanitäter/Rettungssanitäterin: 5'339 Franken
  • Sanitätschef/Sanitätschefin:7'574 Franken
  • Medizinische Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent MPA: 4'500 Franken im ersten Berufsjahr
  • Langzeitpflege im Pflege- und Altersheim: 3'850 Franken
  • Apotheker/Apothekerin mit Berufsausübungsbewilligung: 8'000 Franken
  • Verantwortlicher Apotheker/Verantwortliche Apothekerin: 8'500 Franken


Medianlöhne im Gesundheitswesen
Der Medianlohn besagt, dass die Hälfte aller Arbeitnehmenden weniger und die andere Hälfte mehr verdient. Im Gesundheitswesen beläuft sich der Medianlohn insgesamt auf 6'609 Franken. Gesamtschweizerisch beträgt der Medianlohn 6'788 Franken. Etwas verfeinert gelten im Gesundheitswesen die folgenden Medianlöhne (Monatslohn in der Grafik entspricht dem Medianlohn):


Bild Medianloehne

Quellen:
Lohnbuch Schweiz 2024
Medinside: Ob FaGe, Apotheker, Physio oder Chefärztin: Das verdient man im Gesundheitswesen



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen