Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

3a-SmartphoneDas wissen viele Vorsorgende, die freiwillig in die steuerbefreite Vorsorgesäule 3a einzahlen, noch nicht: Es gibt etliche kostengünstige Säule 3a-Smartphone-Apps, mit denen sich die Säule 3a mit einem selbstgewählten Aktienanteil einfach und digital verwalten lässt. Die smarten Apps könnten auch Jüngere für die steuernsparende Säule 3a-Vorsorge begeistern. Unter dem Titel «Vorsorge-Apps: Gebühren der Säule-3a-Apps wie Viac oder Frankly im Vergleich» zeigt Comparis.ch auf, was diese 3a-Smartphone-Apps kosten und was sie taugen. Lesen Sie, um was es geht.

Was können die digitalen Säule 3a-Smartphone-Apps?
Mit den Säule 3a-Smartphone-Apps kann man schnell und einfach eine Säule 3a-Vorsorgelösung mit einem selbstgewählten Aktienanteil eröffnen und dann digital verwalten und regelmässig einzahlen. Bei der Eröffnung führen ein Chatbot oder ein kurzer Fragebogen durch den Prozess. Pro memoria: Erwerbstätige, die einer Vorsorgeeinrichtung angehören, dürfen 2023 maximal 7056 Franken steuerbefreit in die gebundene Vorsorgesäule 3a investieren. Erwerbstätige ohne Anschluss an eine Vorsorgeeinrichtung können maximal einen Fünftel ihres AHV-pflichtigen Jahreseinkommens steuerbefreit in die gebundene Vorsorgesäule 3a investieren, wobei in diesem Jahr 35’280 Franken nicht überschritten werden dürfen.

Welche Gebühren verlangen die digitalen Säule 3a-Smartphone-Apps?
Bei klassischen 3a-Fonds sind Jahresgebühren über 1,2 Prozent keine Seltenheit. Ein Comparis-Vergleich zeigt die von Säule 3a-Smartphone-Apps verlangten Gebühren und den möglichen Aktienanteil in Prozent:

3a Tabelle


Wie sicher sind die Säule-3a-Smartphone-Apps?
Auf Anfrage von Comparis versichern die Anbieter höchste Sicherheitsstandards beim Umgang mit den persönlichen Daten. Die Anmeldung in der App erfolgt mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sie stehen somit in Sachen Sicherheit E-Banking-Apps in nichts nach. Die Einzahlungen erfolgen per Banküberweisung.



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen