Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

aenderung-SozialversicherungDie Vollrenten von AHV und Invalidenversicherung IV steigen aufgrund eines Bundesratsbeschlusses ab dem 1. Januar 2023 um 2,5 Prozent. Diese Erhöhung geht mit steigenden Masszahlen in der obligatorischen Beruflichen Vorsorge einher. Wir zeigen wichtige Änderungen 2023 in den Schweizer Sozialversicherungen.

Die neuen Vollrenten 2023 von AHV und Invalidenversicherung IV

AHV Renten


Die neuen Masszahlen 2023 der obligatorischen Beruflichen Vorsorge

Berufliche Vorsorge


Steuerbefreite Vorsorgesäule 3a

  • Erwerbstätige, die einer Vorsorgeeinrichtung angehören, dürfen jährlich maximal 7056 Franken (2021/22: 6883) steuerbefreit in die gebundene Vorsorge 3a investieren
  • Erwerbstätige ohne Anschluss an eine Vorsorgeeinrichtung können maximal einen Fünftel ihres AHV-pflichtigen Jahreseinkommens steuerbefreit in die gebundene Vorsorge 3a investieren, wobei 35’280 Franken (2021/22: 34'416 Franken) nicht überschritten werden dürfen.


Erwerbsausfallentschädigung für Dienstleistende

Erwerbsausfall

Das Solidaritätsprozent für die Arbeitslosenversicherung entfällt
Ab dem 1. Januar 2023 müssen alle Arbeitnehmenden nur noch für Erwerbseinkommen bis 148’200 Franken pro Jahr Beiträge für die Arbeitslosenversicherung entrichten, und zwar zusammen mit dem Arbeitgeber 2,2 Prozent. In den letzten Monaten hat der Ausgleichsfonds der Arbeitslosenversicherung genug Kapital aufbauen können, um die auf dem 148'200 Franken übersteigenden Jahreseinkommen erhobenen Beiträge von total einem Prozent wieder streichen zu können.



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen