Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

EPDDie Zertifizierungsstelle KPMG AG hat der Stammgemeinschaft eHealth Aargau das Zertifikat erteilt, dass sie alle Erfordernisse gemäss dem «Bundesgesetz über das Elektronische Patientendossier EPDG» erfüllt. Das ist schweizweit die erste abgeschlossene Zertifizierung. Die schrittweise Einführung des Elektronischen Patientendossiers im Aargau «emedo – mein elektronisches Gesundheitsdossier» wird jetzt vorangetrieben.

Verein Stammgemeinschaft eHealth Aargau «SteHAG»
Der Verein Stammgemeinschaft eHealth Aargau «SteHAG» vereint alle Leistungserbringer im Gesundheitswesen des Kantons Aargau. Gemeinsam setzen sie das «Bundesgesetz über das Elektronische Patientendossier EPDG» sowie weitere Massnahmen zur Verbesserung des Datenaustausches im Gesundheitswesen um.

Mehr als 400 Prüfpunkte
Das «Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier EPDG» verlangt vor der Betriebsaufnahme des Elektronischen Patientendossiers eine umfangreiche Zertifizierung durch unabhängige, akkreditierte Dritte. Die KPMG AG hat die Funktion der Zertifizierungsstelle wahrgenommen und die notwendigen Prüfungen durchgeführt, und zwar bei der Stammgemeinschaft eHealth Aargau selbst, der Schweizerischen Post als Plattformprovider sowie den Mitgliedern der Stammgemeinschaft, die das Elektronische Patientendossier anbieten werden: Akutspitäler, Rehakliniken und Psychiatrien im Kanton Aargau. Im Rahmen dieses fast ein Jahr dauernden Prozesses wurden organisatorische, rechtliche und technische Voraussetzungen auf die Übereinstimmung mit der gesetzlichen Grundlage durchleuchtet. Erfasst wurden dabei mehr als 400 Prüfpunkte.

«Go-live» der Gesundheitseinrichtungen ist im Gang
Das «Go-Live» der Gesundheitseinrichtungen ist im Gang. Zuerst können selektiv und auf Einladung erste Elektronische Patientendossiers eröffnet werden.
Ab Januar 2021 wird mit der Poststelle Aarau eine erste öffentlich zugängliche Eröffnungsstelle für das Elektronische Patientendossier bereitstehen. Alsdann wird das Eröffnungsstellennetz laufend ausgebaut. Wichtig ist dabei, dass die Eröffnungsstellen der breiten Bevölkerung gut zugänglich sind und hohes Vertrauen geniessen. Das Poststellennetz des Plattformpartners Schweizerische Post erfüllt diese Anforderung.

Schub für die Digitalisierung des Gesundheitswesens
Das Elektronische Patientendossier soll der Digitalisierung des Gesundheitswesens den notwendigen Schub geben. «Die Stammgemeinschaft eHealth Aargau wird diesen Schub mit einer gesicherten Finanzierung und einer breiten Mitgliederbasis nutzen, um den Menschen im Aargau ein qualitativ hochwertiges, sicheres und zeitgemässes Elektronisches Patientendossier und den Leistungserbringern nutzenbringende, prozessunterstützende und effizienzsteigernde Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen», heisst es in der Medienmitteilung über die schweizweit erste Zertifizierung einer Stammgemeinschaft.



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen