Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

Coronakrise-und-RenteDie wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise erhöhen die finanzielle Belastung, der Rentnerinnen und Rentner heute und in Zukunft ausgesetzt sind. In Verbindung mit der steigenden Lebenserwartung und dem zunehmenden Druck auf die öffentlichen Ressourcen zur Unterstützung der Gesundheit und des Wohlergehens der alternden Bevölkerung verschärft die Coronakrise die Unsicherheit im Rentenalter. Dies zeigt der «Mercer CFA Institute Global Pension Index 2020», der in diesem Jahr bereits zum zwölften Mal veröffentlicht wurde. In dessen Begleittext wird überdies klar hervorgehoben: Die Schweiz ist kein Musterknabe mehr und muss das Rentenalter unbedingt erhöhen!

Aussichten auf angemessene und nachhaltige Renten haben sich verschlechtert
Die Autoren des «Mercer CFA Institute Global Pension Index 2020» heben hervor, dass die Auswirkungen der Coronakrise weit über die Gesundheit hinausgehen. Es gibt langfristige wirtschaftliche Auswirkungen auf viele Branchen, auf die Zinssätze, auf Anlageerträge und auf das Vertrauen der Gemeinschaft in die Zukunft. Infolgedessen hat sich auch die Aussicht auf die Bereitstellung eines angemessenen und nachhaltigen Renteneinkommens auf längere Sicht erheblich verschlechtert. Die Menschen werden länger arbeiten müssen und auf sie wartet verglichen mit den derzeitigen -Rentnerinnen und Rentnern ein tieferer Lebensstandard im Alter.

Die Schweiz ist von Rang 11 auf Rang 12 abgerutscht
Das Vorsorgesystem der Schweiz ist im «Mercer CFA Institute Global Pension Index 2020» von Rang 11 auf Rang 12 abgerutscht. Weltweiter Musterknabe im Rang 1 sind die Niederlande.
Kommentar der Berichtsautoren zur Schweiz: Die Tatsache, dass die Schweiz nicht mehr in den vorderen Rängen gelistet ist, zeigt, dass mehr getan werden muss, um die Renteneinkünfte von Einzelpersonen zu verbessern. Mit einer robusten ersten und von weiten Teilen der Bevölkerung genutzten dritten Säule, zeigen sich vor allem in der zweiten Säule, bei den Pensionskassen, zunehmend Schwächen.
Treiber dieser Schwächen sind die steigende Lebenserwartung, die Negativzinsen und die deutliche Umverteilung von Aktiven zu Rentnern. Viele Pensionskassen haben die Leistungen für neue und zukünftige Rentner in den letzten Jahren deutlich reduziert. Das System muss deshalb dringend leistungsfähiger gemacht werden. Die vordringlichste und wirksamste Verbesserungsmassnahme ist die schrittweise Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters, wie das andere Länder schon seit einiger Zeit eingeleitet haben.

 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen