Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

 

Arzt am Praemienrechner Aug 19Am 19. September 2019 hat nach dem Nationalrat auch der Ständerat die beiden Motionen «KVG. Dank der Digitalisierung die Effizienz steigern und die Kosten reduzieren» und «Digitalisierung auch im Gesundheitswesen. Sämtliche Rechnungen sollen elektronisch zu den Krankenversicherern» angenommen. Das Ziel: Leistungsabrechnungen, namentlich jene der Ärzte, Spitäler, Labors, Physiotherapeuten, Spitex und Apotheken, sollen künftig elektronisch zu den Krankenversicherungen gelangen. Das angestrebte Ergebnis: Die Verwaltungskosten senken und die Rechnungen effizienter kontrollieren, um damit weitere Kosten zu sparen.

Es soll eine Plattform geschaffen werden
Nachdem nunmehr der Nationalrat und der Ständerat die beiden Motionen «KVG. Dank der Digitalisierung die Effizienz steigern und die Kosten reduzieren» und «Digitalisierung auch im Gesundheitswesen. Sämtliche Rechnungen sollen elektronisch zu den Krankenversicherern» verabschiedet haben, will der Bundesrat die beiden verwandten Aufträge konsequent umsetzen.
Die Regierung unterstreicht: «Der Bundesrat unterstützt das Anliegen, dass die Leistungserbringer ihre Rechnungen künftig elektronisch übermitteln. Der Bundesrat geht sogar davon aus, dass die Übermittlung der Rechnung nicht nur per Scan, sondern in einer strukturierten Form mittels einer Plattform an die Krankenversicherer erfolgen soll.»
Die ausschliesslich elektronische Rechnungsübermittlung sei im Zeitalter der Digitalisierung berechtigt. Zudem werde damit der Verwaltungsaufwand der Krankenversicherer vermindert, ergänzt der Bundesrat.

Änderung des Krankenversicherungsgesetz KVG
Mit der verabschiedeten Motion «Digitalisierung auch im Gesundheitswesen. Sämtliche Rechnungen sollen elektronisch zu den Krankenversicherern» wird der Bundesrat konkret beauftragt, «dem Parlament eine Änderung des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) zu unterbreiten, welche vorsieht, dass sämtliche Leistungsabrechnungen, namentlich jene der Ärzte, Spitäler, Labors, Physiotherapeuten, Spitex und Apotheken, elektronisch zu den Krankenversicherungen gelangen.»



 
 

Haftungsausschluss
Dieses Webseite informiert über spezifische Themen, die im Zusammenhang von Versicherungen wissenswert sind. Es stellt weder ein Angebot von Versicherungen dar, noch führt es zu einer Vertrags- oder Beratungsbeziehung zwischen Ihnen und den Herausgebern dieser Webseite. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine persönliche Beratung dar, ersetzen keine persönliche Abklärung Ihrer Situation und sind nicht verbindlich. Etwaige Hinweise, Empfehlungen oder Beispiele sind allgemeiner Natur und nicht als persönliche Empfehlung oder Aufforderung zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Informationen. Eine Haftung der Herausgeber für Schäden, die aus der Anwendung der dargestellten Inhalte entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte treffen Sie keine Entscheidungen allein aufgrund der Inhalte dieser Webseite. Für eine individuelle und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung wenden Sie sich bitte an die Ärzteberatung ABC oder weitere Experten.

 
 

Weitere Optionen