Fragen ?
Kontakt
Hören Drucken Teilen

Der Schweizerische Versicherungsverband SVV schreibt am 7. Mai 2025 unter dem Titel «Was ist eine Cyberversicherung und was deckt sie?»: «Cyberattacken können Unternehmen und Privatpersonen ohne Vorwarnung treffen und grosse finanzielle Folgen nach sich ziehen. Präventionsmassnahmen helfen zwar, das Risiko stark zu minimieren, bieten jedoch keinen hundertprozentigen Schutz. Eine Cyberversicherung bietet finanzielle Absicherung und unterstützt bei der Vorbeugung, aber auch während und nach einem allfälligen Angriff.» Lesen Sie die Erläuterungen des SVV dazu.

Nur rund zehn Prozent der Schweizer Unternehmen haben eine Cyberversicherung

In der Schweiz verfügen erst rund zehn Prozent der Unternehmen über eine Cyberdeckung. Neben präventiven Cybersicherheitsmassnahmen bieten Cyberversicherungen einen Rundumschutz gegen die finanziellen Folgen eines Angriffs aus dem Cyberspace. Ein Cyberangriff kann jedes Unternehmen und jede Privatperson zu jeder Zeit unerwartet treffen.

Die in den Medien verbreiteten Cyberattacken sind nur die Spitze des Eisbergs
Die in den Medien oft spektakulär verbreiteten Cyberattacken sind nur die Spitze des Eisbergs. Die meisten Cyberattacken bleiben im Verborgenen und verursachen ganz im Stillen bei den Betroffenen viel Ärger und Schäden. Wer dann eine Cyberversicherung hat, kann wenigstens den finanziellen Schaden abwenden. Der Schutz vor Cyberattacken und dem damit verbundenen Datenverlust ist daher wichtiger denn je.

Cyberattacken gefährden oft die Existenz von Unternehmen
Unternehmen aller Grössen und Branchen sind potenzielle Ziele von Cyberkriminellen. Jede erfolgreiche Cyberattacke verursacht erhebliche Kosten und kann sogar die Existenz eines Unternehmens gefährden. Der Schutz vor Cyberattacken und dem damit verbundenen Datenverlust ist daher wichtiger denn je. Zu den Schutzmassnahmen gehört auch eine massgeschneiderte Cyberversicherung.

Cyberversicherungen bieten Unterstützung vor, während und nach einer Cyberattacke

  • Vor einer Cyberattacke bieten Cyberversicherungen nützliche und zum Teil verbindliche Hinweise, wie sich Unternehmen gegen Cyberattacken technisch und organisatorisch schützen können und sollen
  • Während einer Cyberattacke unterstützten die Cyberversicherungen die Unternehmen bei der Bewältigung des Cybervorfalls. Sie versuchen den Schaden zu minimieren, das Weiterführen der Geschäftstätigkeiten sicherzustellen, die Reputation des Unternehmens zu schützen und dabei zu helfen, allen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen
  • Nach einer Cyberattacke unterstützen die Cyberversicherungen die Unternehmen beim Aufbau einer resilienteren Cybersicherheitsinfrastruktur und dem Ausarbeiten von Notfallplänen.


Was eine Cyberversicherungen bis zu den vereinbarten Beträgen abdeckt

  • Wiederherstellung von Systemen und Daten aus vorhandenen Backups
  • Gewinnausfall infolge des Betriebsunterbruchs
  • Absicherung des Geschäftsverlusts infolge des Cyberangriffs. Dazu gehören auch entstandene Mehrkosten, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten
  • Begleichung von Haftpflichtansprüchen von geschädigten Dritten
  • Mehrkosten zur Weiterführung der Datenverarbeitung
  • Kosten für eine rechtliche Verteidigung
  • Kosten für die Krisenkommunikation
  • Forensische Kosten zur Ursachenanalyse
  • Unterstützung bei Erpressungsversuchen mit Lösegeldforderung

 

Spezielle Cyberversicherung ist für Arztpraxen
Die Ärzteberatung ABC bietet spezielle Cyberversicherungen für Arztpraxen und medizinische Einrichtungen an, die massgeschneiderte Deckungen für potenzielle Schäden bieten. Die Einzelheiten dazu finden Sie hier.



Jetzt Versicherungs- und Vorsorge-Check-up machen!
Sichern Sie sich gleich jetzt eine unabhängige Versicherungs- und Vorsorgeberatung. Rufen Sie unsere Fachexperten an: 041 368 56 56. info@a-b-c. Online. Wir freuen uns auf Sie!



Die ABCNews können Sie hören, drucken und teilen.
Viele Menschen nutzen heute die auf Künstlicher Intelligenz KI beruhende Hörfunktion ihrer Lieblingszeitung oder anderer Publikationen. Bei der Morgentoilette, beim Frühstück, beim Spazieren mit oder ohne Hund, beim Joggen, bei der Veloausfahrt oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie damit zeitsparend ihre tägliche Pflichtlektüre hören statt lesen. Auch beim Autofahren ist die Nutzung von Hörfunktionen erlaubt, sofern während der Fahrt nicht manuell auf dem Mobilgerät oder dem Abspielgerät herumgedrückt werden muss. Gute Neuigkeit: Sie können sich auch die ABCNews mit einer KI-Hörfunktion zeitsparend anhören. Zudem bieten wir Ihnen eine Ein-Klick-Druckfunktion sowie eine Funktion zum Teilen der Artikel.
Testen Sie die neuen Funktionen der ABCNews

 

Weitere Optionen